In vielen Anwendungen müssen Fahrzeuge zu jeder Zeit auch kurzfristig einsatzbereit sein. Egal, ob es sich bei Ihrer Anwendung um ein Feuerwehrfahrzeug, einen Bus oder um ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) handelt, Sie müssen sich auf Ihr System verlassen können.
Stellplatzversorgungsgeräte von Steca bieten dazu die optimale Ladetechnik.
In vielen Anlagen verrichten unsere Systeme bereits erfolgreich und zuverlässig ihren Dienst. Sie finden Anwendung auf zahlreichen Betriebshöfen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), bei Feuerwehren als Stand-By-System oder zur Batterieladung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) während des laufenden Betriebes.
Busbetriebshof
Stellplatzversorgungsgeräte sind als Einzelgeräte oder Standsäulen erhältlich. Sie laden den Batteriesatz des angeschlossenen Fahrzeuges nach und gewährleisten eine stets geladene Batterie. Parallelverbraucher im Bus werden ebenfalls vom Stellplatzgerät versorgt. Das schont den Batteriesatz und erhöht die Lebensdauer der Batterien.
Steca Stellplatzversorgungsgeräte sind durch interne Kommunikationsschnittstellen für die Anwendung von Betriebshofmanagment-Systemen (BMS) bestens vorbereitet. Wir liefern dazu alle erforderlichen Komponenten wie Bus-Identifikations-Module (BIM) oder unser Steca-Gateway, welches die Daten von Bus und Stellplatzsäule an eine Betriebshof-Management-Software (BMS) übertragt. So kann beispielsweise ein Heizsignal an den Bus gesendet und die Rückmeldung des Busses überwacht werden. Parameter der Batterieladung, Stellplatzdaten und Busnummer können über das BMS weiterverarbeitet oder dargestellt werden.